Mallorca: eine Insel voller Überraschungen
Alles, was du über die vielseitige Fahrradinsel wissen musst
Eine einzigartige Mischung aus Tradition und modernem Flair
Mallorca ist mit über 940.000 Einwohnern die größte Insel der Balearen und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an – und das nicht ohne Grund. Die Insel verbindet ein mediterranes Klima mit beeindruckender Natur, gastfreundlichen Menschen und einer einzigartigen Mischung aus Tradition und modernem Flair. Für Radfahrer ist es ein wahres Paradies, aber auch wer Kultur, Gastronomie oder Natur liebt, kommt hier voll auf seine Kosten.
Eine Insel voller Gegensätze
Von azurblauen Buchten an der Ostküste bis hin zu schroffen Bergpässen im Westen hat Mallorca einfach alles zu bieten. Die Hauptstadt Palma de Mallorca ist eine pulsierende Stadt mit einer reichen Geschichte, Museen, gemütlichen Plätzen und ausgezeichneten Restaurants. Im Landesinneren geht’s etwas ruhiger zu: Hier findest du charmante Dörfer wie Valldemossa, Alaró und Pollença, umgeben von Mandelbäumen, Weinbergen und Olivenhainen.
Kultur, Sprache und Gewohnheiten
Die Kultur Mallorcas ist ein Mix aus spanischen und katalanischen Einflüssen. Die offiziellen Sprachen sind Spanisch (Kastilisch) und Katalanisch (in Form des mallorquinischen Dialekts). Du wirst merken, dass die Einheimischen stolz auf ihr Erbe und ihre Traditionen sind, von Dorffesten und Prozessionen bis hin zu Tanz (Ball de Bot) und Musikfestivals.
Die Siesta ist auf der Insel noch üblich: Viele Geschäfte schließen zwischen 13:30 und 17:00 Uhr, vor allem in kleineren Dörfern. Das Abendessen beginnt meist nicht vor 20:00 Uhr, und das soziale Leben spielt sich größtenteils im Freien ab.
Lokale Köstlichkeiten, die du probieren musst
Mallorca ist bekannt für seine authentische Küche mit ehrlichen, lokalen Zutaten:
- Ensaimada ist ein luftiges, spiralförmiges Gebäck mit Puderzucker, manchmal mit Creme oder Kürbis gefüllt.
- Sobrasada ist eine weiche, würzige Wurst aus Schweinefleisch und Paprika, die oft auf Brot gegessen oder in Gerichten verarbeitet wird.
- Tumbet ist ein Auflauf mit Auberginen, Paprika und Kartoffeln in Tomatensoße.
- Pa amb oli ist typisches Brot mit Olivenöl, Tomaten und manchmal Käse oder Schinken.
- Gató de almendra ist ein Mandelkuchen, der oft mit einer Kugel Eis serviert wird.
- Lokale Weine und Liköre probier auf jeden Fall ein Glas aus Weinregionen wie Binissalem oder Pla i Llevant.
Praktische Infos
Einwohnerzahl: ca. 940.000
Sprache: Spanisch & Katalanisch (Mallorquí)
Währung: Euro
Reisezeit von NL/BE: ca. 2–2,5 Stunden Flugzeit
Zeitzone: GMT+1 (Sommerzeit GMT+2)
Beste Reisezeit: März bis Juni und September bis November
Verkehr: gut ausgebaute Straßen, fahrradfreundlich
Was du auf keinen Fall verpassen solltest
La Seu: Die Kathedrale von Palma, ein gotisches Meisterwerk.
Tramuntana-Gebirge: UNESCO-Weltkulturerbe und ein Traum für Radfahrer.
Cap de Formentor: spektakuläre Aussichten und eine legendäre Radroute.
Der Markt von Sineu: der älteste und bekannteste Wochenmarkt der Insel.
Cuevas del Drach: beeindruckende Tropfsteinhöhlen an der Ostküste.